Skip to main content
Category

Konzert

FILIPPO GAMBETTA – Genua
„Voller Lust und Leichtigkeit“
Di. 6. Mai 2025 – 19 Uhr

By Konzert

Kein unbeschriebenes Blatt im alten Schäferhaus! Könnt ihr euch noch an die außergewöhnlichen „Ligurianies“ erinnern? Da hat er mit seinem jugendlichen Esprit, seinem italienischen Temperament und seinem virtuosen Akkordeonspiel das Publikum in seinen Bann gezogen. Jetzt dürfen wir auf sein Solo-Programm gespannt sein.

Ein Konzert, das neu komponierte Musik, traditionelle italienische Instrumentalmelodien (insbesondere aus dem ligurischen Apennin) und traditionelle europäische Themen miteinander verbindet, wobei besonderes Augenmerk auf die Repertoires Zentralfrankreichs und der britischen Inseln gelegt wird.

Dies sind die Zutaten für Filippo Gambettas Solokonzert, bei dem er durch vielfältige musikalische Vorschläge reist, um die Vorfahren des modernen Akkordeons, das diatonische Akkordeon, zu entdecken.

Der Genueser Filippo Gambetta (diatonisches Akkordeon) hat Musik seiner eigenen Komposition auf den wichtigsten Volksfestivals der Welt wie dem Edmonton Folk Festival, dem Kaustinen Folk Festival, dem Festival d’été de Québec und dem Vancouver Folk Music Festival präsentiert.

Als etablierter Akkordeonspieler hat er mit bedeutenden Musikern wie Nuala Kennedy, Jean-Michel Veillon, Max Manfredi, Riccardo Tesi, Jaron Freeman-Fox und Oliver Schroer zusammengearbeitet. Er ist Mitglied des Maestrale-Projekts, des Choropo-Duos und des ChocoChoro-Trios. Im Duo mit der kanadischen Pianistin Emilyn Stam gab er Konzerte in Kanada und Europa. Sein Album Otto Baffigewann die zwölfte Ausgabe des „Città di Loano“-Nationalpreises als bestes Album traditioneller italienischer Musik.

Er hat sein Solokonzert auf zahlreichen Festivals gegeben, darunter: 18. San Vincenzo La Costa Akkordeonfestival, MusiCogne, Organetti Periferici, Tanz im Bad, Le Grand Soufflet, Balsoleil, Vertanzt, PIF Castelfidardo.

Wann: Dienstag, 6. Mai  2024, 19 Uhr
Wo: altes Schäferhaus, Wernstein 16, 95336 Mainleus
Kartenvorbestellung unter: 09229 7786 / 01577 3836035
Falls der Wettergott nicht mitspielt, findet das Konzert Indoor (begrenzte Plätze) statt.

CARLOS – a tribute to Santana
Fr. 23. Mai 2025 – 19 Uhr

By Konzert

Wenn man die Augen schließt, könnte man meinen, die Original Santanaband stünde vor einem: In Origialbesetzung mit 3-fach Percussion- und Drum-Gruppe, zwei Gitarren und Hammondorgel/Leslie bringt „Carlos – a tribute to Santana“ mit dem original Woodstock-Sound heimische Bühnen zum Beben und die Fans gut gemachter, ehrlicher Livemusik zum Schwärmen.

Von unvergesslichen Klassikern wie „Black magic woman“, „Oye como va“, „Samba pa ti“ über selten gespielte Perlen wie „Victory is won“ bis zu neueren Hits wie „Smooth“ und „Maria“ wird das komplette Spektrum des Ausnahmegitarristen Carlos Santana und seiner Band abgedeckt. Dabei tragen Originalinstrumente wie die original Santanagitarre/Amps, Hammondorgel und Leslie zum authentischen Sound bei.

Hingehen!

Wann: Freitag, 23. Mai  2025, 19 Uhr
Wo: altes Schäferhaus, Wernstein 16, 95336 Mainleus
Kartenvorbestellung unter: 09229 7786 oder 01577 3836035
Eintritt: 19 €, Abendkasse 22 €
Telefonische Reservierung erwünscht!
für Spontane haben wir meist auch noch ein Steh-Plätzchen frei!

Ö-DREI – Die unplugged Austropop Band
Sa. 14. Juni 2025 – 19 Uhr

By Konzert

Bereits zum 4ten Mal gestalten die 3 Musiker das Kulturprogramm im Schäferhaus mit und diesmal haben sie wieder zahlreiche neue Songs im Gepäck

Wer kennt Sie nicht, die großen Hits  von Rainhard Fendrich, STS, Wolfgang Ambros, Georg Danzer und Peter Cornelius? Viele ihrer Lieder sind längst Evergreens geworden,  die immer wieder gerne gehört werden. Doch nicht nur die Klassiker stehen im Mittelpunkt: Auch versteckte Perlen,  die nicht die großen Charterfolge waren  kommen im Ö-DREI Repertoire nicht zu kurz.

Ob „Wien bei Nacht“ oder „Zweierbeziehung“, hier ist für jeden etwas dabei, selbst wenn Sie noch nicht „Reif für die Insel“ sind.

Authentisch, unterhaltsam und immer für eine Überraschung gut – Ö-DREI, aus Liebe zur Austropop-Musik enstanden, präsentieren die größten Hits in einer intimen Akustik-Formation mit Frank Hofmann(Gitarre) Uli Strömsdörfer(Klavier ) und Holger Höhn( Percussion) in einer Qualität wie Sie es nur von den Originalen selbst kennen.

Lassen Sie sich begeistern von Ö-DREI – Der unplugged Austria Band, die für unvergessliche Momente sorgt.

Wann: Samstag, 14. Juni  2025, 19 Uhr
Wo: altes Schäferhaus, Wernstein 16, 95336 Mainleus
Eintritt: 18 €, Abendkasse 20 €
Kartenvorbestellung unter: 09229 7786 oder 01577 3836035
Telefonische Reservierung erwünscht!
für Spontane haben wir meist auch noch ein Steh-Plätzchen frei!

BREEZE – Eine besondere Stimme – ein groovendes Trio – ein virtuoses Streichquartett!
Sa. 28. Juni 2025 – 19 Uhr

By Konzert

Diese ganz besondere Band um Sängerin Heike Schmitt gehört fast schon zum Inventar der  Wernsteiner Gartenkonzerte!

Eine besondere Stimme – ein groovendes Trio – ein virtuoses Streichquartett!

Die Gäste unserer Konzerte mit  BREEZE sind immer wieder begeistert! (Eine Besucherin 2024: „Super, inspirierend, emphatisch, hochkarätig, persönlich, leger, besonders. Ich finde keine Worte: Ich bin einfach zutiefst begeistert!!!“)

Tolle eigene Songs, die berührend schöne, farbenreiche Stimme von Heike Schmitt und eine Band auf Top-Niveau, die dank ihrer besonderen Besetzung das Publikum auf eine faszinierende Reise durch die verschiedenen Stile und Genres mitzunehmen versteht.

Sicher wird auch dieses Konzert wieder ein ganz besonderes Erlebnis! Und BREEZE wird uns mit ans Meer nehmen….!

Die Musiker*innen sind allesamt Profis, sei es am Pult der Bamberger Symphoniker, im Studio oder in verschiedenen Jazz- Pop- und Crossover-Formationen.

Heike Schmitt: Gesang
Thomas Bockstaller: Bass
Gabriele Campagna: Violine, Gesang
Katharina Cürlis: Viola
Kilian Ellner: Drums und Percussion, Gesang
Johannes Klehr: Tasten, Gesang
Achim Melzer: Cello
Dagmar Puttkammer: Violine, Gesang

Wann: Samstag, 28. Juni  2025, 19 Uhr
Wo: altes Schäferhaus, Wernstein 16, 95336 Mainleus
Eintritt: 18 €, Abendkasse 20 €
Kartenvorbestellung unter: 09229 7786 oder 01577 3836035
Telefonische Reservierung erwünscht!
für Spontane haben wir meist auch noch ein Steh-Plätzchen frei!

ENSEMBLE.92
A Tribute to Home & Heart
Ein muskalischer literarischer Abend
So. 13. Juli 2025 – 19 Uhr

By Konzert

mit Mitgliedern der Bamberger Symphonikern und des E.T.A Hoffmann Theater

Heimat: Geborgenheit oder Enge? Vertrautes oder Verlorenes? Geliebter Ort oder verhasste Gegend?
Wie auch immer man Heimat für sich selbst deutet: Der musikalisch-literarische Abend zum Thema „Home & Heart“ durchleuchtet sämtliche Facetten des Begriffs und bietet in jedem Fall all jenen Heimat, die sich bei Musik und Literatur zuhause fühlen.

Songs und Lieder u.a. von Adele, Zupfgeigenhansel, Simon & Garfunkel, Johannes Oerding sowie aus dem Schatzkästchen der Volksmusik Frankens, Irlands und Südosteuropas, zusammen mit Texten und Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe oder Heinz Erhardt nähern sich dem, was „Heimat“ für uns sein kann. Machen wir uns auf die Suche!

Das ENSEMBLE.92 besteht aus professionellen Musikern und Schauspielern aus dem Raum Nordbayern. Es kreiert musikalisch-literarische Themenabende in variablen Besetzungen, die weite künstlerische Bögen zu spannen wissen.

ENSEMBLE.92 sind:
Heike Schmitt: Rezitation und Gesang
Daniel Seniuk: Rezitation und Gesang, Mitglied im Ensemble des E.T.A. Hoffmann Theaters Bamberg.
Gabriele Campagna: Violine, Gesang, Mitglied der Bamberger Symphoniker
Kilian Ellner: Percussion, Gesang
Johannes Klehr: Piano, Gesang
Mátyás Németh: Kontrabass, Gesang, Mitglied der Bamberger Symphoniker
Christian Zapf: Gitarren

Wann: Sonntag, 13. Juli  2025, 19 Uhr
Wo: altes Schäferhaus, Wernstein 16, 95336 Mainleus
Eintritt: 18 €, Abendkasse 20 €
Kartenvorbestellung unter: 09229 7786 oder 01577 3836035
Telefonische Reservierung erwünscht!
für Spontane haben wir meist auch noch ein Steh-Plätzchen frei!

Sondervorstellung:
Reinhard Mey Abend
Sa. 19. Juli 2025 – 19 Uhr

By Konzert

Der Kulmbacher Künstler präsentiert einen einmaligen Reinhard-Mey-Abend mit Liedern aus allen drei Programmen.

Stefan Eichner hat sich in den letzten Jahren mit seinen Reinhard-Mey-Abenden bundesweit einen sehr guten Ruf erarbeitet. Presse und Publikum sind sich einig: Wenn man die Augen schließt, dann IST Stefan Eichner Reinhard Mey! Wer das Original – den „MEYster“ – schon einmal selbst live erlebt hat, wird dessen Machart auch in Eichners Programm definitiv wiederfinden: Das Gitarrenspiel, die Stimme, die Moderationen – alles verblüffend ähnlich und dennoch mit eigener Handschrift.

Mittlerweile gibt es drei abendfüllende Reinhard-Mey-Programme von Stefan Eichner, der sich für sein Konzert im Schäferhaus ein besonderes Konzert ausgedacht hat: So wird es an diesem Abend einmalig Lieder aus allen drei Programmen geben, somit erwartet Euch ein einmaliger Abend. Natürlich sind Songs wie „Über den Wolken“ und „Gute Nacht, Freunde“ gesetzt, aber auch bei diesem Konzert gilt: Stefan Eichners Mey-Programm ist wieder kein „Best of“, sondern eine ausgewogene Mischung aus rund 50 Jahren Reinhard Mey – lasst Euch überraschen!

Wann: Samstag, 19. Juli  2025, 19 Uhr
Wo: altes Schäferhaus, Wernstein 16, 95336 Mainleus
Eintritt: 19 €, Abendkasse 22 €
Kartenvorbestellung unter: 09229 7786 oder 01577 3836035
Telefonische Reservierung erwünscht!
für Spontane haben wir meist auch noch ein Steh-Plätzchen frei!

3. Lauschiger Sommer-Jazz
Ein musikalisches Erlebnis
Sa. 16. August 2025 – 20 Uhr

By Jazz, Konzert

Jazz ist wie ein Zauber, eine Magie für die Ohren“, und um diesen Zauber zu erleben, muss man sich ihm einfach öffnen! In der lebendigen Jazzszene von Kulmbach haben sich zwei außergewöhnliche Musiker einen Namen gemacht: Beka Gigauri am Klavier und Pavlo Norets am Saxophon.

Die beiden talentierten Künstler begaben sich auf die spannende Reise, alte amerikanische Schlager, die sogenannten Jazz-Standards, neu zu interpretieren. Aus ihren kreativen Ansätzen entsteht eine harmonische, weiche und schwingende Klangwelt, die das Publikum verzaubert.

Dieses Jahr präsentieren uns die beiden viele Eigenkompositionen von Beka Gigauri, die ihre musikalische Reise und persönliche Ausdrucksweise widerspiegeln. 

Beka Gigauri, in Georgien geboren und seit 1992 in Deutschland, ist mit der Musik aufgewachsen. Im Jazz findet er seine wahre Erfüllung. Seit über zehn Jahren widmet er sich intensiv diesem Genre und verbringt jedes Jahr mehrere Wochen in New York, um die Jazzszene hautnah zu erleben und zu studieren. Sein großes Vorbild ist Bill Evans, doch er strebt stets danach, seinen eigenen musikalischen Weg zu finden.

Pavlo Norets, 1990 in der Ukraine geboren, hat ebenfalls eine tief verwurzelte Verbindung zur Musik. Bereits im Alter von fünf Jahren begann er, Saxophon zu spielen. Sein Studium am Konservatorium von Kiew mit dem Schwerpunkt Jazz/Saxophon hat ihn geprägt, und er hat in zahlreichen großen Jazzformationen gespielt. Ständig auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen, entwickelt er seinen Stil kontinuierlich weiter.

Hier haben sich zwei großartige Musiker gesucht und gefunden, und ihre Zusammenarbeit verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Jazzliebhaber! Lassen Sie sich von ihrer Musik entführen und genießen Sie die magischen Klänge des Jazz!

Wann: Samstag, 16. August 2025, 20 Uhr
Wo: altes Schäferhaus, Wernstein 16, 95336 Mainleus
Kartenvorbestellung unter: 09229 7786 oder 01577 3836035
Telefonische Reservierung erwünscht!
für Spontane haben wir meist auch noch ein Plätzchen frei

DIE JUNGEN TENÖRE
Live und Unplugged
So. 31. August 2025 – 18 Uhr

By Konzert

„Die Jungen Tenöre“ nehmen ihr Publikum „Live und Unplugged“ mit auf eine Reise in eine intime Klangwelt, die Liebhaber klassischer Musik und anspruchsvoller Unterhaltung gleichermaßen in ihren Bann ziehen wird.

Die charismatischen Sänger, bestehend aus Ilja Martin, Carlos Sanchez und Matthias Eger, sind bekannt für ihre beeindruckenden Stimmen und mitreißende Bühnenpräsenz und versprechen ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse.

Vor über 20 Jahren wurde ein Tenor für die Titelmelodie der Sendung »Herzblatt« gesucht. Da sich die damals Verantwortlichen aber nicht zwischen den letzten infrage kommenden Bewerbern entscheiden konnten, nahm man schließlich drei Tenöre: »Die jungen Tenöre« waren geboren! Heute gibt es sie noch immer, aber sie stellen sich dem Wandel der Zeit mit teilweise verjüngter Besetzung und frischen musikalischen Ideen.

Das bisher jüngste und bekannteste Mitglied, Ilja Martin, ist der vom Publikum geliebte Entertainer. Carlos verleiht dem Trio mit dem Klang seiner klaren Stimme eine unverwechselbare Brillanz, während sich Matthias mit seinem weichen Timbre harmonisch in den Gesamtklang einfügt. Die drei Freunde interpretieren in der aktuellen Liveshow ihre Hits mit großer Leidenschaft.

Die Zuhörer können sich auf unvergessliche musikalische Erlebnisse freuen, die durch die Authentizität und Nähe des Unplugged-Formats noch intensiver werden.

Wann: Sonntag, 31. August 2025, 18 Uhr
Wo: altes Schäferhaus, Wernstein 16, 95336 Mainleus
Eintritt: 35 €
Kartenvorbestellung unter: 09229 7786 oder 01577 3836035
Telefonische Reservierung erwünscht!
für Spontane haben wir meist auch noch ein Plätzchen frei

CELLO-LOOP
Stephan Schrader
So. 14. September 2025 – 18 Uhr

By Konzert

Fantastisch – unglaublich – virtuos – zum 2ten Mal in diesem Jahr –  das hatten wir noch nie!
Das Wohnzimmerkonzert am 22. Februar war brechend voll – das Publikum tobte – „das müssen unsere Freunde erleben“ – „wann kommst du wieder!“
und…. er ist wieder da am Sonntag, 14.9 um 18 Uhr:

Ein Cello klingt wie ein Orchester!
Stephan Schrader, Cello und Loopmaschine

Extrem kurzweilig geht es zu, wenn Stephan Schrader sein Cello mit der Loopmaschine verkabelt. Mit trockenem Witz führt der virtuose Cellist – langjähriges Mitglied der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen – durch sein abwechslungsreiches Programm, das sich leicht und selbstverständlich, dabei immer wieder überraschend zwischen verschiedensten Stilen bewegt. Swingende Rhythmik und satter Celloklang in allen Registern prägen den Sound von CELLO-LOOP, ob es Bearbeitungen von Beethoven, Gershwin oder Morricone sind oder Eigenkompositionen und Spontan-Improvisationen. Dabei bedienen seine Füße die vielen Fußschalter um ihn herum ebenso präzise und spielerisch wie sein Hände das Instrument, mit dem er so verwachsen zu sein scheint, dass er nebenher auch noch mit Mundgeräuschen und Gesang die Klangpalette erweitert.

Mehr Infos auf www.stephan-schrader.com

www.youtube.com/watch?v=GTHv51kSNhM

www.youtube.com/watch?v=Vtr4QbxzsYk

www.youtube.com/watch?v=jfzH6lwWcx4

www.youtube.com/watch?v=GmqvrXI3GfE

Wann: Sonntag, 14 September  2025, 18 Uhr
Wo: altes Schäferhaus, Wernstein 16, 95336 Mainleus
Kartenvorbestellung unter: 09229 7786 oder 01577 3836035
Telefonische Reservierung erwünscht!
für Spontane haben wir meist auch noch ein Steh-Plätzchen frei!